Agile Transformation
Agilität richtig einführen. Erfolgreich agil arbeiten.
In dynamischen, unsicheren Märkten gilt Agilität als wichtiger Schlüssel für Erfolg und Krisenresilienz, für Effizienz, Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterbindung und Innovationskraft. Und es klingt verlockend einfach – die 4 agilen Werte und 12 Prinzipien passen auf einen Bierdeckel. Was das Agile Manifest nicht mitliefert, ist eine Anleitung für die Umsetzung in die Praxis. Wie lassen sich eingeschliffene Routinen, Gewohnheiten, Denkweisen und Führungsstile verändern? Wie bleibt die Transformation auf Kurs – und ist Ihr Kurs überhaupt noch richtig? Das erfordert neue Kompetenzen, Abläufe und Strukturen, die Bereitschaft zum Lernen und Durchhaltevermögen.
Egal ob Sie agiles Arbeiten kennenlernen, einführen oder verbessern möchten, ob Sie Scrum, Kanban oder eine agile Hybridform einsetzen: Wir setzen da an, wo Sie gerade stehen. Unser Ziel ist, dass wir den agilen Funken überspringen lassen, so dass Sie nachhaltig von den Vorteilen echter Agilität profitieren. Im Team, über Abteilungsgrenzen hinweg und unabhängig von Ihrer Branche.

Typische Herausforderungen und Fragen
Veränderungen gemeinsam umsetzen
Unsere Leistungen für Ihre agile Transformation
Beispiele, wie wir agile Teams aufbauen und optimieren
Was uns bei agilen Transformationen wichtig ist: Wir denken nicht dogmatisch und wir arbeiten pragmatisch und methodenoffen. Nicht jede Transformation muss disruptiv sein und „Scrum by book“ ist nicht der einzige Weg zur agilen Organisation. Unsere Vorschläge passen deshalb immer zu Ihrem agilen Reifegrad und wir gehen wertschätzend mit Ihrer Kultur und Ihren Prozessen um. Hier finden Sie einige unserer „Bestseller“, die wir erfolgreich in der Zusammenarbeit mit agilen Teams einsetzen:
Gesprächsbedarf?
Sie haben Fragen rund um agile Transformationen oder wünschen sich ein konkretes Angebot? Gerne tausche ich mich mit Ihnen dazu aus. Ganz unverbindlich.

Antonia Marx
Vertrieb
Warum Teamprove?
Bei Teamprove stehen wir für professionelle Begleitung und umfassende Unterstützung bei der agilen Transformation von Unternehmen. Wir verstehen die Komplexität von Veränderungsprozessen und wissen, dass erfolgreicher Wandel eine objektive Außensicht und erfahrene Begleitung benötigt. Unsere Expert:innen bringen spezifisches Know-how und langjährige Erfahrung mit, um Ihr Unternehmen auf dem Weg zu mehr Agilität und Effizienz zu unterstützen.
Wir bieten Ihnen nicht nur methodische Kompetenz und innovative Ansätze, sondern auch die Fähigkeit, Ihr Team zu inspirieren und kontinuierlich zu motivieren. Mit unserer Hilfe werden blinde Flecken aufgedeckt, neue Wege eingeschlagen und Ihre Ziele immer im Fokus gehalten. Unsere Leistungen umfassen eine gründliche Analyse Ihrer aktuellen Situation, die Entwicklung einer maßgeschneiderten Transformationsstrategie sowie kontinuierliches Coaching und Mentoring während der Umsetzung.

Download-Tipp
Roadmap Agile Transformation
Agile Transformation umsetzen: Sie können die Agile Transformation Roadmap direkt hier über einen Klick auf den Button herunterladen. Sollten Sie die Seite versehentlich schließen, bevor Sie das PDF gespeichert haben, finden Sie auch in Ihrem Postfach ein Mail mit dem Download-Link. Wir hoffen, dass wir Ihnen damit einige Impulse für Ihren Start in die Agilität an die Hand geben können!

Case Study
Funktioniert Scrum außerhalb der Software-Entwicklung?
Die AIM GmbH hat nach einem erfolgreichen Scrum-Pilotprojekt inzwischen die gesamte Entwicklungsabteilung mit Hard- und Softwareentwicklung agil skaliert. AIM-Geschäftsführer und Leiter der Entwicklung Joachim Schuler gibt Einblicke in den Transformationsprozess.
Know-how kompakt
Agile Transformation im Detail
Die agile Transformation ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, die in einer dynamischen und sich schnell verändernden Geschäftswelt erfolgreich sein möchten. Sie bringt zahlreiche Vorteile mit sich, wie eine höhere Flexibilität, schnellere Reaktionszeiten auf Kundenbedürfnisse und eine verbesserte Innovationskraft. Durch den Einsatz agiler Methoden können Unternehmen die Effizienz ihrer Teams steigern und die Qualität ihrer Produkte oder Dienstleistungen erhöhen.
Die Inanspruchnahme einer Transformationsberatung kann sich als äußerst wertvoll erweisen. Externe Beratende bringen umfangreiche Erfahrung und Fachwissen mit, helfen, individuelle Herausforderungen zu identifizieren und maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln. Sie unterstützen Unternehmen dabei, typische Stolpersteine frühzeitig zu erkennen und eine nachhaltige Implementierung agiler Praktiken zu gewährleisten.
Agilität sollte nicht nur in einzelnen Teams, sondern in der gesamten Organisation verankert werden. Der Weg vom agilen Team zur agilen Organisation erfordert Veränderungen in der Unternehmenskultur, Struktur und den Prozessen. Dabei ist es wichtig, ein gemeinsames agiles Mindset zu fördern, das auf Zusammenarbeit und kontinuierlicher Verbesserung basiert. Agilität kann in verschiedenen Abteilungen wie Marketing, IT oder HR angewendet werden. Im Marketing können agile Methoden helfen, Kampagnen dynamisch zu planen und anzupassen, während in der IT der Einsatz von Scrum oder Kanban die Effizienz der Softwareentwicklung steigert.
Die Beteiligten an einer agilen Transformation sind in der Regel das Management, Teamleiter und Mitarbeiter. Klare Ziele, wie die Verbesserung der Kundenzufriedenheit und die Erhöhung der Team-Effizienz, sind essenziell für den Erfolg. Die Dauer einer Transformation kann stark variieren; häufig benötigen Unternehmen mehrere Monate bis Jahre, um signifikante Fortschritte zu erzielen.
Der typische Ablauf einer agilen Transformation beginnt mit einer umfassenden Ist-Analyse, gefolgt von der Definition klarer Ziele. Anschließend werden agile Methoden implementiert, und es finden regelmäßige Feedback- und Anpassungsrunden statt. Während des gesamten Prozesses ist es wichtig, mögliche Stolpersteine wie Widerstand gegen Veränderungen oder unklare Zielsetzungen im Blick zu behalten. Transformationsprojekte können scheitern, häufig aufgrund unzureichender Kommunikation und mangelnder Unterstützung durch das Management.
Agile Skalierung ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Transformation, der die Anpassung agiler Methoden für größere Teams oder ganze Organisationen umfasst. Frameworks wie SAFe (Scaled Agile Framework) oder LeSS (Large Scale Scrum) bieten strukturierte Ansätze, um Agilität in größeren Kontexten zu implementieren und den Austausch zwischen Teams zu fördern.
Insgesamt ist die agile Transformation ein komplexer, aber lohnenswerter Prozess, der nicht nur die Arbeitsweise von Teams verbessert, sondern auch die gesamte Unternehmenskultur nachhaltig prägt. Die Bereitschaft zur Veränderung und die Unterstützung auf allen Ebenen sind entscheidend für den langfristigen Erfolg.
72%
der Beschäftigten sehen selbstbestimmtes Arbeiten als größten Motivationsfaktor für Agilität – und sind im agilen Umfeld zufriedener.
Quelle: Umfrage BearingPoint
5x
häufiger als nicht-agilen Wettbewerbern gelingt es agilen Organisationen, überdurchschnittliche Gewinnmargen zu erwirtschaften.
Quelle: BCG-Studie
61%
der Fachkräfte wünschen sich in agilen Strukturen zu arbeiten – aber nur 32% haben tatsächlich die Möglichkeit dazu.
Quelle: Studie Kienbaum
Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet,
Headline
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Headline
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.