Beratung2022-08-03T13:51:45+01:00

Beratung

Transformation hat nicht nur eine technische Seite. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Entscheider Geschäftsmodelle hinterfragen, Kundenwünsche verstehen, Führung & Kollaboration an die neue Arbeitswelt anpassen und Talente gewinnen. Sie bewegen sich kontinuierlich zwischen Evolution und Disruption und es geht darum, diesen Wandel wertschöpfend für Ihr Unternehmen zu gestalten.

Bei der Managementberatung unterstützen wir Sie fachlich mit unserer Erfahrung, Expertenwissen und konkreten Lösungsstrategien.

Erstgespräch vereinbaren
Geschäftsleute in Beratungsmeeting

Typische Fragestellungen

  • Organisationsdesign: Wie gut ist Ihre Unternehmensstruktur für die Herausforderungen der VUCA-Welt aufgestellt?

  • New Work: Wie machen Sie Ihr Unternehmen fit für Remote Work und agiles Arbeiten?

  • Leadership: Benötigen Ihre Führungskräfte neue Skills, beispielsweise für Führung auf Distanz oder für die Führung agiler Teams?

  • Innovationsmanagement: Wie gestalten Sie eine kundenorientierte Innovationskultur – und wie bringen Sie die richtigen Produkte schnell auf die Straße?

  • Kultur: Unterstützt Ihre Unternehmenskultur einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess? Wird Ihre Vision klar kommuniziert?

  • HR & People Empowerment: Wie gewinnen Sie die richtigen Talente – und wie sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter zufrieden und gesund bleiben?

  • Prozesse: Wie optimieren Sie selbstorganisiertes, crossfunktionales und verteiltes Arbeiten und wo liegen noch ungenutzte Effizienz-Potenziale?

Beispiele für Beratungsprojekte

Patentrezepte für agile, innovative, erfolgreiche Unternehmen gibt es nicht. Deshalb erarbeiten wir immer individuelle und flexible Beratungspakete, die zu Ihrer Ausgangssituation, Ihren Herausforderungen, Zielen und Fortschritten passen. Hier finden Sie einige Beispiele, wie wir in der Beraterrolle mit Ihnen zusammenarbeiten:

2022-11-22T22:52:46+01:00

Fight, Flight oder Freeze?

IMPULS-SPARRING: In Stress-Situationen reagieren wir instinktiv mit Fight, Flight oder Freeze. Das Problem: Alle drei Stressreaktionen sind vom Gehirn als "Notfallmodus" gedacht und nicht für eine Dauerbelastung. Wir helfen Ihnen, Ihr Reaktionsschema zu erkennen und den Notfallmodus wieder zu verlassen.

Beispiele für Beratungsprojekte

Patentrezepte für agile, innovative, erfolgreiche Unternehmen gibt es nicht. Deshalb erarbeiten wir immer individuelle und flexible Beratungspakete, die zu Ihrer Ausgangssituation, Ihren Herausforderungen, Zielen und Fortschritten passen. Hier finden Sie einige Beispiele, wie wir in der Beraterrolle mit Ihnen zusammenarbeiten:

2022-11-22T22:52:46+01:00

Fight, Flight oder Freeze?

IMPULS-SPARRING: In Stress-Situationen reagieren wir instinktiv mit Fight, Flight oder Freeze. Das Problem: Alle drei Stressreaktionen sind vom Gehirn als "Notfallmodus" gedacht und nicht für eine Dauerbelastung. Wir helfen Ihnen, Ihr Reaktionsschema zu erkennen und den Notfallmodus wieder zu verlassen.

> 80%

der deutschen Unternehmen sind mit den Ergebnissen ihrer Transformationsprojekte unzufrieden.

Quelle: Porsche Consulting

#1

der Change-Erfolgsfaktoren ist der „Faktor Mensch“: Transformation scheitert, wenn das Management die Bedürfnisse der Mitarbeiter übersieht.

Quelle: Umfrage Handelsblatt

2 Drittel

der deutschen Top-Manager holen sich in Change-Projekten kein internes oder externes Experten-Feedback ein.

Quelle: Studie Kienbaum

Video-Tipp

„Was kostet Beratung?“

Stundensatz, erfolgsabhängige Abrechnung oder flexible Pauschale – was ist besser? Matthias Pauers nimmt in dieser dreiteiligen Videoserie Pro und Contra verschiedener Berater-Honorarmodelle unter Lupe.

Zur Playlist

Blogartikel zum Thema Beratung

Im Teamprove-Blog geben wir Einblicke in unser Selbstverständnis als Berater und halten Sie über Trends in der systemischen Organisationsberatung auf dem Laufenden.

Zum Blog

Coaching – “Die Kunst, mit der Gans über den Weihnachtsbraten zu sprechen“?

By |23/12/2022|

Thommen und Backhausen hatten sich für ihr Standardwerk “Coaching - Durch systemisches Denken zu innovativer Personalentwicklung" einen ganz anderen Titel gewünscht. Daran knüpfe ich mit einer weihnachtlichen Fabel an - denn Gänse sind nicht nur aus kulinarischer Sicht interessant!

Coaching – “Die Kunst, mit der Gans über den Weihnachtsbraten zu sprechen“?

By |23/12/2022|

Thommen und Backhausen hatten sich für ihr Standardwerk “Coaching - Durch systemisches Denken zu innovativer Personalentwicklung" einen ganz anderen Titel gewünscht. Daran knüpfe ich mit einer weihnachtlichen Fabel an - denn Gänse sind nicht nur aus kulinarischer Sicht interessant!

Was ist systemische Beratung?

Wir planen Ihre Transformation nicht „Top-Down“, sondern beziehen die Problemlösungskompetenz von Führungskräften und Mitarbeitern mit ein. Jede Maßnahme ist ein Dreiklang zwischen Organisation, Strategie und Team. So wird ein nachhaltiger, sinnstiftender Wandel im Denken und Handeln angeregt, das Commitment erhöht und die Fähigkeit zur kontinuierlichen Selbsterneuerung gestärkt.

Warum Teamprove?

Wo der klassische Consultingansatz an seine Grenzen stößt, wird es für uns erst interessant. Denn wir lassen Sie nicht mit Lösungsansätzen allein, sondern begleiten die erfolgsorientierte Umsetzung. Dafür kombinieren wir unser Beraterwissen aus zahlreichen agilen Transformationen mit Coaching und dem Training benötigter Skills.

Unser Team

Wir beraten Sie gerne!

Sie erzählen uns, was Sie erreichen möchten, und der passende Coach aus unserem Team entwickelt ein individuelles Angebot für Ihre Herausforderungen. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns oder wählen Sie direkt im Kalender einen Erstberatungstermin!

Zum Online-Kalender
Matthias Pauers

Matthias Pauers

Geschäftsführung & Vertriebsleitung
+49 6083 4088719

Ja, ich möchte für ein unverbindliches Gespräch kontaktiert werden.