Angebot | Leistungen
Business-Coaching
Business-Coaching setzt an der persönlichen Weiterentwicklung an und generiert so einen beruflichen Impact für die Organisation. Mitarbeitende und Führungskräfte profitieren beispielsweise von besseren Teambeziehungen, mehr Selbstbewusstsein, neuen Perspektiven oder einer höheren Stressresistenz.
Beim Coaching erhalten Sie keine fertigen Lösungen, sondern wir unterstützen den Coachee dabei, die passenden Antworten auf seine Herausforderungen selbstständig zu finden.
In Präsenz, Remote oder als „Walk & Talk“, regelmäßig oder als situative Unterstützung – Sie wählen ein Format, das zu Ihnen passt.
Business-Coaching-Anlässe
In einem gemeinsamen Briefinggespräch klären wir die Ziele und die Einbettung von Coaching in Ihren organisationalen Kontext. Für uns ganz wichtig: Auch wenn der Auftraggeber ein Vorgesetzter oder die HR-Abteilung ist, muss der Coachee einen inhaltlichen Entwicklungsspielraum erhalten – und selbstverständlich bleiben die konkret behandelten Themen vertraulich.
#1
der Top-Coaching-Themen aus Entscheidersicht ist das Thema „Mitarbeiterführung“, gefolgt von „Konfliktmanagement.“
Quelle: Umfrage MTI
67%
der Teilnehmer eines 1-jährigen Coaching-Projekts sagen aus, dass Coaching zu einer wesentlichen Verbesserung der Teamarbeit beigetragen hat.
Quelle: Studie Manchester Group
7x
höher als die Kosten bewerten Entscheider den durchschnittlichen ROI von Business Coaching – die Investition zahlt sich also nachweislich aus.
Quelle: Studie ICF
Insights
So läuft eine Coachingsession ab
Videobeispiel
Was ist eine Intervention?
Interventionen dienen dazu, dem Coachee Werkzeuge an die Hand zu geben, um die Erreichung des selbst gewählten Ziels zu unterstützen. Um Ihnen eine Vorstellung davon zu vermitteln, hat Matthias Pauers gemeinsam mit Rolf Söder, dem Inhaber des MINDMARKETING Instituts, eine Intervention nachgestellt.