Innovative Produkte
Kundenorientiert. Strategisch. Schnell.
Immer schnellere Technologiesprünge und volatile Kundenwünsche verkürzen Produktlebenszyklen drastisch. In diesem Umfeld haben Unternehmen die Nase vorn, die es schaffen, ihre Innovationsfähigkeit zu steigern und die Erfolgschancen Ihrer Produktentwicklungen zu erhöhen. Dabei geht es nicht nur um Ideenreichtum, sondern auch um eine kundenorientierte Priorisierung und kurze Time-to-Market.
Unsere Überzeugung: Innovationsfähigkeit hat nichts mit Geistesblitzen zu tun, sondern entsteht durch die Kombination aus der richtigen Methode, einer modernen Innovationskultur und agilen Entwicklungsprozessen.
Typische Herausforderungen und Fragen rund um Innovation
Beispiele, wie wir die Innovationsfähigkeit stärken
Die Vorteile der „Fail-Fast-Philosophie“ verstehen, mit modernen Innovationsmethoden arbeiten und die Ergebnisse strategisch einsetzen: Wir entwickeln wichtige Skills weiter und vermitteln das nötige Handwerkszeug für kreative, kundenorientierte Teams. Gerne stehen wir Ihnen auch als neutraler Sparringspartner und Innovationsenabler bei der Entwicklung und Bewertung neuer Ideen zur Seite. Hier finden Sie einige Beispiele aus unserem Innovations-Toolset:
Beispiele, wie wir die Innovationsfähigkeit stärken
Die Vorteile der „Fail-Fast-Philosophie“ verstehen, mit modernen Innovationsmethoden arbeiten und die Ergebnisse strategisch einsetzen: Wir entwickeln wichtige Skills weiter und vermitteln das nötige Handwerkszeug für kreative, kundenorientierte Teams. Gerne stehen wir Ihnen auch als neutraler Sparringspartner und Innovationsenabler bei der Entwicklung und Bewertung neuer Ideen zur Seite. Hier finden Sie einige Beispiele aus unserem Innovations-Toolset:
53%
der Unternehmen halten agile Strukturen für eine Grundvoraussetzung erfolgreicher Innovation.
Quelle: Studie GPTW
~1 Fünftel
der Mitarbeiter sagt aus, dass Ideen und Verbesserungsvorschläge vom Management ihres Unternehmens nicht gewünscht werden.
Quelle: Umfrage Kienbaum
2x
höher ist die Wahrscheinlichkeit für ein zweistelliges Wachstum, wenn eine innovative Unternehmenskultur vorhanden ist.
Quelle: Studie London Business School
Download-Tipp
Schnellanleitung Design Sprints
Fünf intensive Workshop-Tage in rund 500 Wörtern erklärt: Unser Quick Manual zu Design Sprints fasst kurz und knapp das Wichtigste rund um die beliebte Innovationsmethode zusammen. Entstanden aus einem Handout zu unserem Konferenz-Vortrag „Genial kann jeder“.
Schritt für Schritt: Veränderung in Unternehmen und der Gesellschaft
Teamprove startet 2025 mit klaren Vorsätzen: Fokus auf Möglichkeiten, Veränderungsbereitschaft und Einsatz für demokratische Werte – gemeinsam ins neue Jahr.
Künstliche Intelligenz – aber wie?
Wohin geht die Reise mit Künstlicher Intelligenz? Matthias Pauers untersucht in diesem die Blogartikel die offenen Fragen und Unsicherheiten, die Teamprove im Umgang mit KI beschäftigt, und lädt dazu ein, gemeinsam Lösungen und Perspektiven zu entwickeln.
Rückblick: teamprove.live im September
“Wie viel Perfektionismus brauchen Online-Meetings?” Antonia Marx und Martin Heppner vermitteln ihren Standpunkt: Ein Einblick in die anregende Diskussion.
Schritt für Schritt: Veränderung in Unternehmen und der Gesellschaft
Teamprove startet 2025 mit klaren Vorsätzen: Fokus auf Möglichkeiten, Veränderungsbereitschaft und Einsatz für demokratische Werte – gemeinsam ins neue Jahr.