Moderation
Feedback-Runden, Strategie-Events und Kreativ-Workshops: Ein wachsender Teil unseres Arbeitstags ist mit Meetings gefüllt – immer häufiger auch virtuell. Leider werden viele Meetings von den Teilnehmern als anstrengend oder im schlimmsten Fall als ineffizient oder sogar unnötig empfunden – schade, denn Meetings binden wertvolle Arbeitszeit und machen nur dann Sinn, wenn sie ihren Zweck als produktives Kollaborationstool für Austausch, Ideation und Wissenstransfer erfüllen.
Unsere externe Moderation hilft, den roten Faden zu behalten, die Zeit der Teilnehmer effektiv zu nutzen und die Qualität Ihrer Meetings zu erhöhen. In Präsenz oder im virtuellen Meetingraum.
Vorteile einer externen Moderation
Professionalität: Wir sind geübte Moderatoren und bringen ein breites Set an Moderationstechniken und Tools mit – auch für Meetings, die zäh oder konfliktreich verlaufen oder für Meetings mit großen Teilnehmerzahlen.
Facilitation: Wir führen methodisch zu neuen Denkpfaden und sorgen für eine lebendige und freundliche Arbeitsatmosphäre, damit Meeting-Müdigkeit erst gar nicht aufkommt.
Integration: Wir kümmern uns darum, dass alle zu Wort kommen und ermöglichen so ein Ergebnis, an dem alle gleichberechtigt mitgewirkt haben.
Empathie: Wir haben feine Sensoren für Stimmungen und wissen, wann wir deeskalieren oder umgekehrt mehr Aktivität provozieren müssen.
Zielorientierung: Wir behalten das Meetingziel im Auge, steuern das Gespräch im Rahmen der Timebox und sorgen dafür, dass keine Ideen verloren gehen.
Neutralität: Wir stehen in keinem internen Abhängigkeitsverhältnis und steuern unparteiisch und objektiv den Prozess – nicht den Inhalt.
Beispiele für Moderationen
Eine externe Moderationen lässt sich für viele Meeting-Situationen wertschöpfend einsetzen, beispielsweise für Retrospektiven, Design Sprints & Design Thinking, für Teamtage und Führungskräfte-Meetings, für Kickoff-Events und Klausurtagungen. Wir bereiten die Moderation in enger Abstimmung mit Ihrem Management oder Ihrer HR-Abteilung vor. Hier finden Sie einige Anregungen:
Beispiele für Moderationen
Eine externe Moderationen lässt sich für viele Meeting-Situationen wertschöpfend einsetzen, beispielsweise für Retrospektiven, Design Sprints & Design Thinking, für Teamtage und Führungskräfte-Meetings, für Kickoff-Events und Klausurtagungen. Wir bereiten die Moderation in enger Abstimmung mit Ihrem Management oder Ihrer HR-Abteilung vor. Hier finden Sie einige Anregungen:
66%
der Meeting-Teilnehmer sind der Ansicht, dass eine gute Moderation die Effizienz von Meetings entscheidend erhöht.
Quelle: Barco ClickShare Studie
2 Drittel
der Management-Meetings werden von Führungkräften als “gescheitert” oder ergebnislos eingestuft.
Quelle: Umfrage Bain & Company
57%
der Teilnehmer virtueller Besprechungen halten die Atmosphäre in Online-Meetings für “wenig inspirierend”.
Quelle: Studie NeXR
Online-Moderation braucht smarte Tools
Moderation ist eine Herausforderung. Umso mehr, wenn Meetings virtuell stattfinden und Moderatoren nicht auf gewohnte Kommunikationssignale zurückgreifen können. Unser Remote-Tool “Teamprove Meet” federt diese Schwäche von Online-Meetings ab und bringt zahlreiche spezielle Moderatoren-Features mit.