Angebot | Leistungen
Revolution
Volatile Kundenwünsche, disruptive Wettbewerber und rasante Technologiesprünge: In diesem Umfeld haben Unternehmen die Nase vorn, die es schaffen, in Herausforderungen Chancen zu sehen und in Lösungen zu denken. Dabei geht es nicht nur um Innovationsfähigkeit, sondern auch um die Bereitschaft, sich immer wieder neu zu erfinden.
Wir stehen als Sparringspartner bei der Entwicklung und Bewertung neuer Ideen zur Seite und vermitteln das nötige Handwerkszeug für kreative, kundenorientierte Teams.
Typische Herausforderungen und Fragen
Haben Ihre Teams Freude am Weiterdenken und Bessermachen – und wie schaffen Sie die dafür nötige Innovations- und Fehlerkultur?
Wie finden Sie heraus, was sich Ihre Kunden wirklich wünschen (oder brauchen)?
Wie sorgen Sie für einen kontinuierlichen Strom an Ideen? Und wie wird aus einer Idee eine gewinnbringende Innovation?
Design Thinking, Design Sprint, Lean Startup & Co: Welche Innovationsmethode eignet sich für Ihre Aufgabenstellung am besten?
Wie gelingt es, aus einer Fülle an Ideen die richtigen auszuwählen und Flops zu vermeiden?
Wie bringen Sie die priorisierten Ideen schnell auf den Markt?
53%
der Unternehmen halten agile Strukturen für eine Grundvoraussetzung erfolgreicher Innovation.
Quelle: Studie GPTW
~1 Fünftel
der Mitarbeiter sagt aus, dass Ideen und Verbesserungsvorschläge vom Management ihres Unternehmens nicht gewünscht werden.
Quelle: Umfrage Kienbaum
2x
höher ist die Wahrscheinlichkeit für ein zweistelliges Wachstum, wenn eine innovative Unternehmenskultur vorhanden ist.
Quelle: Studie London Business School
Download-Tipp
Schnellanleitung Design Sprints
Fünf intensive Workshop-Tage in rund 500 Wörtern erklärt: Unser Quick Manual zu Design Sprints fasst kurz und knapp das Wichtigste rund um die beliebte Innovationsmethode zusammen. Entstanden aus einem Handout zu unserem Konferenz-Vortrag „Genial kann jeder“.
Wertschätzen Sie die Zeit Ihrer Kunden?
Warum wir das Zeitgeschenk unserer Kunden wertschätzen sollten - und wie wir am besten damit anfangen: Tipps von Wibke Arnold.
Agile Innovation – ein Leitfaden zur Methodenauswahl
Der Werkzeugkoffer des modernen Innovationsmanagements bietet ein Füllhorn an etablierten Methoden, aber wie wählt man die richtige aus?
Design Sprint: Gute Ideen in nur 5 Tagen
In nur fünf Tagen nicht nur neue, sondern gute Ideen generieren? Ja, das funktioniert – mit Design Sprints, einem von Google entwickelten Framework, das auf Design Thinking Methoden basiert.
Wertschätzen Sie die Zeit Ihrer Kunden?
Warum wir das Zeitgeschenk unserer Kunden wertschätzen sollten - und wie wir am besten damit anfangen: Tipps von Wibke Arnold.