Angebot | Handlungsfelder
Struktur
Rahmen. Regeln. Rituale.
Der Veränderungsdruck von innen und von außen wächst: Mitarbeitende suchen mehr Selbstwirksamkeit, Sinn und Work-Life-Balance, während volatile Märkte die Unternehmenssteuerung erschweren. Organisationen benötigen deshalb mehr denn je Strukturen, die Flexibilität und Stabilität vereinen. Doch häufig löst die Suche nach einer zukunftsfähigen Struktur Verunsicherung aus. Ist Agilität der einzig richtige Weg oder ist es auch okay, klassisch-hierarchisch organisiert zu arbeiten?
Wir helfen resiliente Strukturen zu gestalten, die Silos auflösen und Innovation ermöglichen, aber gleichzeitig einen klaren, verbindlichen Handlungsrahmen für die Zusammenarbeit bieten. Mit dem für Sie richtigen Maß an Hierarchien und Regeln.

Typische Herausforderungen und Fragen
Agil, klassisch oder hybrid – welche Organisationsform passt zu Ihrem Unternehmen?
Möchten Sie Hierarchien beibehalten, justieren oder abbauen?
Wie kann die Struktur dazu beitragen, Synergien zwischen Teams, Abteilungen und Bereichen freizusetzen?
Funktionieren Ihre Team- und Abteilungsschnittstellen reibungslos? Wo gibt es Schwachstellen in Ihren Prozessen?
Sind Ihre Entscheidungswege ausreichend schnell?
Welche Regeln, Rituale und Meetings helfen Ihrem Team?
Nutzen Sie die richtige Projektmanagement-Methode – und nutzen Sie Ihre Projektmanagementmethode richtig?
Wie lässt sich die Wissensverteilung optimieren – formell und informell?
Hält die Organisationsstruktur mit Ihrem Unternehmenswachstum Schritt?
Warum Teamprove?
Wir sind Praktiker mit Führungserfahrung und bringen aus unserer Tätigkeit als Berater und Interim Manager viele Perspektiven aus unterschiedlichen Rollen, Branchen und Unternehmensgrößen mit ein. Dabei setzen wir nicht auf Trends und Hypes, sondern auf das, was Ihrem Unternehmen nützt. Wir gehen behutsam mit Bewährtem um, ermutigen aber gleichzeitig zu Veränderungen, wo es sinnvoll ist.
68%
der Fach- und Führungskräfte glauben an die Beschleunigung von Entscheidungen durch flache Hierarchien.
Quelle: Umfrage sopra steria
88%
der Unternehmer sehen den Bedarf, ihre Organisation neu zu gestalten, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein.
Quelle: Deloitte-Studie
85%
der Unternehmen sehen ihre bestehende Organisationsstruktur als eine der größten Hürden bei der agilen Transformation.
Quelle: Lünendonk-Studie
Safe Space: Alles sicher oder Leinen los?
Was passiert, wenn ein Safe Space als Ausrede verwendet wird? Antonia Marx hinterfragt den Hype um Safe Spaces und appelliert an den inneren Superhelden.
Selbstverständlichkeiten?! “Delegieren kann doch jeder!”
Delegieren: Was bedeutet das überhaupt? Und kann das wirklich jeder? Wibke Arnold erklärt, warum Delegieren so wichtig ist und wie man richtig vorgeht.
Wandel kann sich leicht anfühlen! Ein Plädoyer für agile Organisations-Entwicklung.
Wir haben in den letzten Jahren zahlreiche Transformationen begleitet und sind davon überzeugt, dass agile Spielregeln den “Knoten” lösen können, der viele Unternehmen gerade lähmt.
Safe Space: Alles sicher oder Leinen los?
Was passiert, wenn ein Safe Space als Ausrede verwendet wird? Antonia Marx hinterfragt den Hype um Safe Spaces und appelliert an den inneren Superhelden.