Angebot | Handlungsfelder
Struktur
Rahmen. Regeln. Rituale.
Der Veränderungsdruck von innen und von außen wächst: Mitarbeitende suchen mehr Selbstwirksamkeit, Sinn und Work-Life-Balance, während volatile Märkte die Unternehmenssteuerung erschweren. Organisationen benötigen deshalb mehr denn je Strukturen, die Flexibilität und Stabilität vereinen. Doch häufig löst die Suche nach einer zukunftsfähigen Struktur Verunsicherung aus. Ist Agilität der einzig richtige Weg oder ist es auch okay, klassisch-hierarchisch organisiert zu arbeiten?
Wir helfen resiliente Strukturen zu gestalten, die Silos auflösen und Innovation ermöglichen, aber gleichzeitig einen klaren, verbindlichen Handlungsrahmen für die Zusammenarbeit bieten. Mit dem für Sie richtigen Maß an Hierarchien und Regeln.

Warum Teamprove?
Wir sind Praktiker mit Führungserfahrung und bringen aus unserer Tätigkeit als Berater und Interim Manager viele Perspektiven aus unterschiedlichen Rollen, Branchen und Unternehmensgrößen mit ein. Dabei setzen wir nicht auf Trends und Hypes, sondern auf das, was Ihrem Unternehmen nützt. Wir gehen behutsam mit Bewährtem um, ermutigen aber gleichzeitig zu Veränderungen, wo es sinnvoll ist.
68%
der Fach- und Führungskräfte glauben an die Beschleunigung von Entscheidungen durch flache Hierarchien.
Quelle: Umfrage sopra steria
88%
der Unternehmer sehen den Bedarf, ihre Organisation neu zu gestalten, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein.
Quelle: Deloitte-Studie
85%
der Unternehmen sehen ihre bestehende Organisationsstruktur als eine der größten Hürden bei der agilen Transformation.
Quelle: Lünendonk-Studie
„Was ist das Einser-Abi noch wert?“ – Warum diese Frage am falschen Punkt ansetzt
Was ist das Einser-Abi noch wert? Sophie Wittmann beleuchtet die Debatte um Noteninflation beim Abitur – und zeigt, warum im Recruiting und Onboarding andere Faktoren wie Haltung und Motivation den Unterschied machen.
Es muss ein Ruck durch die Arbeitswelt gehen
Die einen wollen Work-Life-Balance, die anderen ihre Gewinne steigern (oder sichern). Die einen wünschen sich Flexibilität, die anderen fordern maximale Leistungsbereitschaft. Alle wollen etwas von “den anderen”. Aber wer macht den ersten Schritt?
Einfach mal machen, könnte ja gut werden – wie Optimismus und Zuversicht Fürsorge ergänzen
Was haben Optimismus und Zuversicht mit guter Führung zu tun? Gesunde Fürsorge im Unternehmen ist mehr als ein gutes Gefühl- sie ist aktives Handeln zwischen Verantwortung, Reflexion und Vertrauen.
„Was ist das Einser-Abi noch wert?“ – Warum diese Frage am falschen Punkt ansetzt
Was ist das Einser-Abi noch wert? Sophie Wittmann beleuchtet die Debatte um Noteninflation beim Abitur – und zeigt, warum im Recruiting und Onboarding andere Faktoren wie Haltung und Motivation den Unterschied machen.