Angebot | Handlungsfelder
Struktur
Rahmen. Regeln. Rituale.
Der Veränderungsdruck von innen und von außen wächst: Mitarbeitende suchen mehr Selbstwirksamkeit, Sinn und Work-Life-Balance, während volatile Märkte die Unternehmenssteuerung erschweren. Organisationen benötigen deshalb mehr denn je Strukturen, die Flexibilität und Stabilität vereinen. Doch häufig löst die Suche nach einer zukunftsfähigen Struktur Verunsicherung aus. Ist Agilität der einzig richtige Weg oder ist es auch okay, klassisch-hierarchisch organisiert zu arbeiten?
Wir helfen resiliente Strukturen zu gestalten, die Silos auflösen und Innovation ermöglichen, aber gleichzeitig einen klaren, verbindlichen Handlungsrahmen für die Zusammenarbeit bieten. Mit dem für Sie richtigen Maß an Hierarchien und Regeln.

Warum Teamprove?
Wir sind Praktiker mit Führungserfahrung und bringen aus unserer Tätigkeit als Berater und Interim Manager viele Perspektiven aus unterschiedlichen Rollen, Branchen und Unternehmensgrößen mit ein. Dabei setzen wir nicht auf Trends und Hypes, sondern auf das, was Ihrem Unternehmen nützt. Wir gehen behutsam mit Bewährtem um, ermutigen aber gleichzeitig zu Veränderungen, wo es sinnvoll ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen68%
der Fach- und Führungskräfte glauben an die Beschleunigung von Entscheidungen durch flache Hierarchien.
Quelle: Umfrage sopra steria
88%
der Unternehmer sehen den Bedarf, ihre Organisation neu zu gestalten, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein.
Quelle: Deloitte-Studie
85%
der Unternehmen sehen ihre bestehende Organisationsstruktur als eine der größten Hürden bei der agilen Transformation.
Quelle: Lünendonk-Studie
Rosarote Brille oder genau das, was wir jetzt brauchen?
„Früher war alles besser?“ – nicht unbedingt. Doch die Sehnsucht nach Nähe, Gemeinschaft und echtem WIR ist aktueller denn je. Antonia Marx zeigt, warum es heute nicht um nostalgische Rituale, sondern um Vertrauen, Haltung und echte Unternehmenskultur geht – und wie Teams dadurch wieder Motivation und Zusammenhalt finden.
Teamdynamik: So reagieren Führungskräfte bei Stimmungswellen souverän
Erfahren Sie, wie Führungskräfte souverän mit Teamdynamik umgehen: Emotionen anerkennen, Stimmungen steuern und Vertrauen im Team stärken.
Unternehmenskultur ist keine Einbahnstraße
Unternehmenskultur lebt nicht von Leitbildern an der Wand, sondern vom täglichen Verhalten aller Mitarbeitenden. Führungskräfte und Teams tragen gemeinsam Verantwortung – nur so werden Werte wirklich gelebt und eine positive, nachhaltige Unternehmenskultur möglich.
Rosarote Brille oder genau das, was wir jetzt brauchen?
„Früher war alles besser?“ – nicht unbedingt. Doch die Sehnsucht nach Nähe, Gemeinschaft und echtem WIR ist aktueller denn je. Antonia Marx zeigt, warum es heute nicht um nostalgische Rituale, sondern um Vertrauen, Haltung und echte Unternehmenskultur geht – und wie Teams dadurch wieder Motivation und Zusammenhalt finden.




