Angebot | Leistungen
Workshop
Im Gegensatz zu Schulungen geht es bei unseren Workshops nicht um „viel Wissen in kurzer Zeit“, sondern wir möchten neue Themen erlebbar machen, Gelerntes durch praktische Anwendung vertiefen oder für ein Problem gemeinsam Lösungsalternativen erarbeiten.
Mit Ausnahme eines kurzen Impulsvortrags zum Einstieg geben wir in Workshops keine Inhalte vor, sondern führen durch den ergebnisoffenen Prozess. Unsere Moderatoren gestalten eine inspirierende Atmosphäre, die Kreativität, Aktivität und Interaktion anregt.
Vorteile unserer Inhouse-Workshops
Die Workshop-Agenda wird exakt auf Ihre Ziele und den Kenntnisstand der Teilnehmer zugeschnitten.
Der Workshop findet in einem „geschützten Raum“ mit vertrauten Kollegen statt, so dass schnell eine intensive und effiziente Arbeitsatmosphäre entsteht.
Beispiele und Übungen orientieren sich an Ihrem betrieblichen Alltag, so dass der Transfer der Lerninhalte in die Praxis leichter gelingt.
Sie können zwischen Präsenz- und Online-Event wählen oder die Vorteile beider Workshop-Formate kombinieren, beispielsweise bei mehrtägigen, aufeinander aufbauenden Workshop-Modulen.
Ob einzelner Workshop oder Trainingspaket, Kleingruppe oder Open-Space-Format: Jede Maßnahme wird individuell an Ihr Unternehmen angepasst, beispielsweise Strategie- und Leadership-Workshops für das Management oder Innovationsevents und Agilitätsworkshops für Teams.
Warum Teamprove?
Unsere Trainer bringen ein großes Toolset mit und machen Workshops zu Lernevents, die Spaß machen und einen schnellen Praxistransfer ermöglichen. Als Remote-Experten entwickeln wir außerdem virtuelle Workshop-Formate, die wirklich funktionieren – mit langjähriger Remote-Erfahrung, Moderations-Know-how und einem guten Gespür für die Besonderheiten des Online-Kanals.
Lese-Tipp
Keep Improving!
Eines der wichtigsten agilen Events mit Workshop-Charakter ist aus unserer Sicht die Retrospektive: Regelmäßig eingesetzt und gekonnt moderiert ist sie ein wertvolles Format für lernende Organisationen und Teams, die besser werden möchten – und zwar längst nicht mehr nur im Scrum-Umfeld. Deshalb haben wir im Rahmen einer Online-Umfrage den Status Quo von Retrospektiven in agilen Teams analysiert und die Ergebnisse mit vielen Tipps zum Einsatz von Retrospektiven in einem Trendpaper zusammengefasst.
Safe Space: Alles sicher oder Leinen los?
Was passiert, wenn ein Safe Space als Ausrede verwendet wird? Antonia Marx hinterfragt den Hype um Safe Spaces und appelliert an den inneren Superhelden.
teamprove.live am 29.9. “Wieviel Perfektionismus brauchen Online-Meetings?“
Spielt es eine Rolle, ob Ihre Webcam hochauflösend ist und alle Teammitglieder ein Hintergrundbild in Firmen-CI nutzen? Diskutieren Sie mit "Marx vs Heppner"!
Rückblick: teamprove.live im August
Welche Möglichkeiten gibt es, um mit Anderssein in Teams umzugehen? Was bedeutet "anders" überhaupt? Und wie können wir einen Safe Space schaffen? Wir haben unseren Austausch im August für Sie zusammengefasst.
Safe Space: Alles sicher oder Leinen los?
Was passiert, wenn ein Safe Space als Ausrede verwendet wird? Antonia Marx hinterfragt den Hype um Safe Spaces und appelliert an den inneren Superhelden.