Am 26. Februar 2021 um 13 Uhr findet der 27. Teamprove Scrumtisch statt, diesmal mit dem Thema „Mythos 100% Agilität: Warum bin ich nicht perfekt agil, obwohl ich zu 100% agil arbeite?” Beim Januar-Scrumtisch hatten wir über die Vor- und Nachteile verschiedener Ausprägungen von Agilität im Alltag gesprochen. Ein spannendes Learning war: “100% agil” bedeutet nicht für alle das gleiche. Kann man überhaupt agil werden, indem man sich dogmatisch an ein agiles Regelset hält? Welcher Widerspruch steckt im Wunschdenken der perfekten Agilität? Und welche Konsequenzen hat das für unsere Arbeit? An diese Fragen werden wir beim nächsten Scrumtisch direkt anknüpfen und darüber diskutieren, ob es 100% Agilität geben kann - oder ob vielleicht andere Ziele sinnvoller sind.
Ich lade Sie herzlich zu unserem Online-Scrumtisch am Freitag, den 28.8.2020 von 13 Uhr ein. Unser Thema: „Visualisierung - Wie du mit einfachen Tricks große Wirkung erzielen kannst". Anna Wörner wird uns durch das Thema begleiten und zum Mitmachen animieren. Also bitte Zettel und Stift bereitlegen!
Die nächsten Termine für unseren Online-Workshop rund um richtig gute User Stories stehen fest - Sie können sich ab sofort anmelden!
Richtig gute User Stories helfen, das Verständnis aller Beteiligten für die Bedürfnisse des Anwenders zu schärfen: die Basis für kundenorientierte Lösungen. Die Qualität Ihrer User Stories ist deshalb entscheidend für gute Team-Ergebnisse. Wir sehen in der Praxis, dass das Arbeiten mit User Stories aber gar nicht so einfach ist, wie es in der Theorie klingt. Mit unserem Online-Workshop lernen Sie, wie Sie zielgerichtet diskutieren und exzellente User Stories schreiben.
Nach der Weihnachtspause setzen wir auch unsere Scrumtisch-Tradition weiter fort: Der 26. Teamprove Scrumtisch findet am 29. Januar 2021 von 13 bis 14.30 Uhr statt, diesmal mit dem Thema „Pur, hybrid oder selektiv? Ausprägungen von Agilität in Unternehmen”. Nachdem wir beim November-Scrumtisch über die Scrum-Rituale gesprochen haben und wie sie uns dabei helfen, das agile Mindset zu stärken, werfen wir diesmal einen Blick auf die möglichen Ausprägungen von Agilität in Unternehmen.
Auch 2021 bieten wir unseren Online-Workshop rund um gute User Stories wieder an - für den ersten Termin am 6. Januar können Sie sich ab sofort anmelden!
EIN Satz, der Ihr Team (und das Produkt) erfolgreicher macht? Hört sich nicht nach einer großen Herausforderung an. Oft ist es aber gar nicht so einfach, die Anforderungen eines Produkts aus Sicht des Anwenders zu formulieren. In unserem halbtägigen Workshop lernen Sie, wie Sie im Team zielgerichtet diskutieren und exzellente User Stories schreiben.
Daily Standup, Planning oder Retrospektive: Scrum-Rituale helfen, das agile Mindset zu verankern und stärken so die Zusammenarbeit und die Effizienz. Aber wird ein Team durch regelmäßige Meetings allein agil? Müssen alle Scrum-Rituale streng nach Regelwerk eingehalten werden? Und was ist wichtig bei der Planung und Durchführung von Scrum Meetings? Auch die Veröffentlichung des neuen Scrum Guides 2020 verunsichert viele Scrum Master – was verändert sich durch das modifizierte Regelwerk ganz konkret an den Meetings – Stichwort neue Sprint-Planning-Phasen? Wie lässt sich das neue Product Goal in die Rituale integrieren?
Diskutieren Sie mit uns beim 25. Teamprove Online-Scrumtisch am 27.11.2020 von 13 bis 14.30 Uhr statt, diesmal zum Thema „Mit Scrum-Ritualen agil(er) werden“.
Ich lade Sie herzlich zu unserem Online-Scrumtisch am Freitag, den 31.7.2020 um 13 Uhr ein, diesmal zum Thema „Moderation von Remote-Meetings".
In einer Woche ist es soweit: Am 22. September öffnet die diesjährige Konferenz des Software-Herstellers abas ihre Pforten. Im Frankfurter Konferenzzentrum THE SQUAIRE werden rund 1.500 internationale Teilnehmer über ERP und moderne Unternehmenssteuerung diskutieren. Wir freuen uns sehr, dass wir eingeladen wurden, uns als Speaker am Konferenzprogramm zu beteiligen: Mit dem Teamprove-Vortrag „Das agile Unternehmen“ möchten wir Entscheider inspirieren, wie Unternehmen die Erfolgsfaktoren der agilen Methode nutzen können, um schneller zu sein als der Wettbewerb. Klingt spannend? Ist es auch!
„Sehr geehrte Scrum-Day-Interessenten, leider ist der Scrum Day 2015 ausgebucht!“ Diese Meldung auf der Website des Veranstalters wird viele enttäuschen, die sich dieser Tage noch für den kleinen, aber feinen Fachkongress in Stuttgart akkreditieren möchten. Die große Resonanz überrascht uns nicht - agiles Projektmanagement boomt.
Zum 5. Mal war ich nun auf der Manage Agile Konferenz in Berlin und bin mit einem zufriedenen Lächeln wieder nach Hause gefahren. Vor 5 Jahren wurde diese Konferenz ins Leben gerufen und hat damit eine Lücke geschlossen. Die zentrale Frage: Welche Rolle spielt das Management im Zusammenhang mit dem Wunsch nach agiler Transition? Damals war die neue Erkenntnis, dass agile Vorhaben ohne den SUPPORT des Managements auf Dauer kaum nutzbar sind und verkümmern werden. Heute ist die Erkenntnis, dass Agilität ohne den WANDEL des Managements selbst kaum Chancen hat, nachhaltig zum Unternehmenserfolg beizutragen.
An diesen Vortrag werden wir uns garantiert noch lange erinnern: Alles begann damit, dass die Lieferung mit unseren druckfrischen Handouts auf dubiose Weise verschwand – einen Tag vor der Konferenz und ohne die geringste Chance, rechtzeitig einen Nachdruck zu organisieren. Sehr ärgerlich, denn wir hatten viel Liebe in unsere neue „Schnellanleitung für Design Sprints“ investiert. Also fuhren wir ohne Handout im Koffer nach Karlsruhe...
„A fool with a tool is still a fool“. Oder anders gesagt: Der bloße Einsatz eines bestimmten Frameworks garantiert noch keine gelungene Skalierung – so lässt sich unter dem Strich der Tenor der Bitkom-Tagung „Skalierung von Agilität in Unternehmen“ zusammenfassen.
Im Vorfeld unserer Teilnahme am DIGITAL FUTUREcongress in Frankfurt wurde ich von Michael Mattis, Geschäftsführer und Veranstalter des DFC interviewt. Im Gespräch plauderten wir über lernbereite Organisationen, Veränderungskompetenz und die Bedeutung der Unternehmenskultur für eine erfolgreiche digitale Transformation. Lesen Sie doch mal rein!
Anfang April waren wir das erste Mal auf der HR-Fachmesse „Zukunft Personal Süd“ mit einem Stand und einem Vortrag vertreten. Die Messe war gut besucht und das Fachpublikum sehr interessiert an modernen Ansätzen und neuen Ideen, um ihre Organisation und die Prozesse im HR-Bereich zu verschlanken. Eines unserer Learnings aus den beiden Tagen in Stuttgart: Ein großer Teil der Personaler ist noch fokussiert auf eher technikgetriebene (Software-)Lösungen. Unternehmenskultur im Zusammenhang mit Personalentwicklung & Teambuilding war hingegen für viele Besucher Neuland und das Thema noch sehr erklärungsbedürftig.
Im Oktober nehmen wir an zwei spannenden Veranstaltungen in Hessen teil und freuen uns auf spannende Gespräche über Digitalisierung und Innovation – vielleicht auch mit Ihnen? Melden Sie sich gerne bei uns, falls Sie vor Ort sind!
Seit Ende 2018 gibt es unseren monatlichen Online-Scrumtisch und das Konzept kommt an: Die Teilnahme ist ohne großen Aufwand während der Arbeitszeit möglich und das Remote-Format bietet Scrum Mastern die Möglichkeit, sich auf einer ortsunabhängigen Plattform zu vernetzen. NEU: Ursprünglich für die Scrum Master unserer Kunden ins Leben gerufen, öffnen wir unsere Community nun für alle interessierten Scrum Master. Nächster Termin: 25.10.2019 - sind Sie dabei?
Unser Blogartikel "So schreiben Sie richtig gute User Stories" zählt zu den meistgelesenen Posts im Teamprove-Blog und auch in unserer täglichen Arbeit sehen wir, dass der Einsatz von User Stories gar nicht so einfach ist, wie es in der Theorie aussieht. EIN Satz, der Ihr Team erfolgreicher macht: Das ist das Ziel unseres neuen Online-Workshops, mit dem Sie lernen, wie Sie zielgerichtet diskutieren und exzellente User Stories schreiben.
Wir freuen uns über das rege Interesse an unserem monatlichen Online-Scrumtisch und laden alle Interessierten zur Teilnahme am 28.02.2020 ein, diesmal zum topaktuellen Thema, wie agiles Arbeiten in verteilten Teams funktionieren kann.