Management 3.0, Agile Leadership, agile Führungsmethoden: Schlagworte, die viele Unternehmen bewegen – im wahrsten Sinne des Wortes, denn Agilität soll Ihr Unternehmen „voranbringen“! Damit das gelingt, müssen nicht nur Mitarbeiter umdenken, sondern auch Teamleiter und Manager stehen vor der Herausforderung, neue Führungs- und Steuerungsmethoden zu lernen und anzuwenden. Aber wie sieht ein moderner Führungsstil aus? Und benötigen agile Unternehmen überhaupt noch Manager?

Warum Agile Leader ein Herkules-Job ist

Agile Teams werden umfassend geschult – aber wer begleitet eigentlich Manager bei Ihrer Aufgabe, die nötigen Veränderungen in Ihrer Organisation einzuführen? Schließlich müssen agile Führungskräfte unter anderem …

  • ein neues Selbstverständnis ihrer eigenen Rolle im Unternehmen entwickeln
  • eine agile Unternehmenskultur schaffen und agile Werte vorleben
  • Ihr Team motivieren, begeistern und dafür sorgen, dass alle am Ball bleiben
  • Widerstände verstehen und damit umgehen

Kein Wunder also, dass zahlreiche Studien zu dem Ergebnis kommen, dass das Management häufig die größte Bremse auf dem Weg zum agilen Unternehmen darstellt.

Alle sitzen im gleichen Boot

In Teil 1 und Teil 2 unserer Serie „Unternehmenskultur“ haben wir es schon mehrmals angesprochen: Agile Transition führt fast immer zu Unsicherheit – nicht nur in den Teams, sondern auch bei den Führungskräften, vom mittleren Management bis hin zur Geschäftsleitung. Je traditioneller der bisherige Führungsstil ausgeprägt war, desto größer ist die Angst vor Macht- und Statusverlust und die Skepsis hinsichtlich der anstehenden Veränderungen.

Typische Frage: „Reicht es denn nicht, wenn das Team Scrum (oder eine andere agile Methode) nutzt?“ Nein, tut es nicht. Agilität entfaltet ihr volles Potenzial nur im Rahmen einer durch alle Ebenen gelebten agilen Unternehmenskultur. Das Management muss nicht nur mitziehen, sondern vorausgehen und „die Bahn freimachen“.

Braucht Selbstorganisation Führung?

Aber halt: Steuern sich agile Teams nicht selbst? Welche Rolle nimmt dann der bisherige „Leiter“ ein? Und werden Führungspositionen und Hierarchien nicht sowieso abgeschafft? Jein.

Zum einen bedeutet Selbstorganisation nicht, dass künftig jeder tut, was er möchte. Ziel von Agilität ist, gemeinsam ein Ziel zu erreichen und immer besser zu werden. Dies bedarf – zumindest anfangs – durchaus fachlicher Führung, sprich das „Management 3.0“ hat nicht weniger Aufgaben, sondern andere: die Vision vermitteln, optimale Arbeitsbedingungen schaffen, die Team-Mitglieder weiterentwickeln etc. Die neue Freiheit agiler Teams ist kein Selbstläufer, sondern die Übernahme von deutlich mehr Verantwortung muss gelernt und vom Management gefördert und begleitet werden.

Zum anderen geht es nicht darum, alle Strukturen abzuschaffen, sondern eine Struktur zu schaffen, die den gemeinsamen Zielen am besten dient. Doch was bedeutet das mittelfristig, d.h. sobald das Team gelernt hat sich selbst zu organisieren? Für Firmeninhaber mag es als Fernziel durchaus reizvoll erscheinen, Verantwortung zu delegieren und mehr Zeit zu haben. Beim mittleren Management hingegen regt sich bei dieser Vorstellung häufig Widerstand, sieht es doch im ersten Moment so aus, als würden Führungskräfte den Ast absägen, auf dem sie sitzen: Je besser sie ihren Job bei der agilen Transition machen, desto früher können ihre Positionen „abgeschafft“ werden?

Neue Manager braucht das Land!

Nein, abgeschafft wird lediglich das starre Festhalten an Hierarchien und Positionen, an Macht und Kontrolle und die alleinige Konzentration auf extrinsische Motivation. Manager, die Agilität wirklich verstanden haben, sehen ihre eigene Rolle aus einem anderen Blickwinkel: Mag sein, dass ihre bisherige Position überflüssig wird, aber nicht ihre Person! Im Gegenteil, Führungskräfte, die sich im Rahmen der agilen Transition bewähren, sind für das Unternehmen deutlich wertvoller als Führungskräfte, die auf ihre Stellenbeschreibung oder ihr Kästchen im Organigramm pochen und damit ihr Team blockieren.

Tipp: Ein beliebtes Werkzeug, um Selbstorganisation spielerisch und schrittweise einzuführen, ist der „Delegation Poker“.

In agilen Unternehmen definiert sich Macht oder Wert nicht über den Titel auf der Visitenkarte, sondern ein Manager ist dann ein guter Manager, wenn er motivieren kann, wenn er sein Team an den Punkt bringt, dass es auch ohne ständige Anleitung und Kontrolle bestens funktioniert. Und für solche Führungskräfte steht in einem agilen Unternehmen die nächste spannende Aufgabe garantiert schon bereit.

Was außerdem oft übersehen wird: Agiles Management führt nicht nur zu einer Optimierung der Arbeit in den Teams, sondern auch der operative Geschäftsbereich „Management“ selbst profitiert ungemein von der neuen Denk- und Herangehensweise. Führungsaufgaben werden in den Unternehmen immer komplexer und strategische Entscheidungen müssen immer schneller getroffen werden. Die agilen Prinzipien kurzer Feedback-Zyklen und der Einsatz von Retrospektiven erhöhen auch im Management die Transparenz, Probleme in Unternehmenssteuerung werden schneller erkannt und können aktiv angegangen werden.

Die Top 5 Kernkompetenzen agiler Führung

  • Motivation
    Vermitteln Sie eine Vision und sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter aktiv und kreativ sind! Das beinhaltet auch eine entsprechende Wertschätzung und die Work-Life-Balance.
  • Vertrauen
    Befähigen Sie Ihr Team, indem Sie den nötigen Raum für Selbstorganisation schaffen! Setzen Sie die Stärken der einzelnen Mitarbeiter gezielt ein, lernen Sie Aufgaben zu delegieren und fördern Sie Mitbestimmung und Eigeninitiative!
  • Kommunikation
    Lassen Sie sich auf einen regen Austausch ein – mit Mitarbeitern, aber auch mit Kunden! Schaffen Sie ein angenehmes Diskussions- und Feedback-Klima und greifen Sie nicht dominierend, sondern moderierend ein.
  • Reflexion
    Seien Sie kritikfähig und ehrlich zu sich selbst, wenn Sie in alte Muster zurückfallen – und machen Sie es nächstes Mal besser!
  • Entwicklung
    Akzeptieren Sie das System der kontinuierlichen Veränderung und nutzen Sie es – für Ihr Unternehmen, für Ihr Team, aber auch für sich selbst und Ihre Rolle in der Organisation.
Wenn Sie einer dieser „neuen Manager“ sind (oder werden möchten), begleiten wir Sie und Ihr Unternehmen gerne auf dem Weg in die Agilität. Fragen Sie uns gerne nach maßgeschneiderten Angeboten!

Beitrag teilen

Alle Blogartikel
Fasziniert von agilen Methoden begleitet Matthias Pauers Führungs­kräfte auf dem Weg zum „Agile Leader“ und unterstützt Organisationen beim Change Management. Seine Schwer­punkte sind Unternehmens­kultur und Führung, Coaching, Anforderungs­management und Design Thinking.

Beitrag teilen