Teamprove Blog
News und Insights rund um Organisationsentwicklung und Teamprove. Was uns bewegt. Was wir weitergeben möchten.
Rückblick Scrumtisch: Was bringt Selbstorganisation?
Für unseren September-Scrumtisch hatten wir als Schwerpunktthema Selbstorganisation gewählt – und damit eine lebhafte Diskussion ausgelöst, vor allem was die Nutzenargumentation betrifft.
Innovationskongress & IHK Hessen: Treffen Sie uns in Wiesbaden und Wetzlar!
Im Oktober nehmen wir an zwei spannenden Veranstaltungen in Hessen teil und freuen uns auf spannende Gespräche über Digitalisierung und Innovation – vielleicht auch mit Ihnen? Melden Sie sich gerne bei uns, falls Sie vor Ort sind!
Agile Irrtümer #1: „Commitment ist ein Leistungsversprechen“
In unseren Projekten begegnen uns immer wieder agile Missverständnisse, die sich teilweise hartnäckig halten und die sich häufig zu Fallstricken entwickeln – ein guter Anlass für unsere neue Blog-Serie „Agile Irrtümer“!
Trendpaper Retrospektive – jetzt downloaden!
Retrospektiven sind in unserer Arbeit mit agilen Teams ein wichtiges Tool und wir sind überzeugt, dass hier in vielen ...
Was ist eigentlich … eine Community of Practice (CoP)?
In der agilen Transformation verändern sich auch Ihre Strukturen: Waren Ihre Teams und Abteilungen bislang funktional organisiert, bilden sich nun idealerweise kleine, crossfunktionale Teams. Ein Nachteil: Der Wissenstransfer leidet.
Agilität = Führungslosigkeit? Was Unternehmen von der Feuerwehr lernen können.
Die kontroverse Diskussion um den richtigen Führungsstil und das richtige Maß an Strukturen sorgt in vielen Unternehmen für Unsicherheit. Ron Jatzkowski erklärt seinen Standpunkt gerne am Beispiel der Feuerwehr.
Insights: Agil skalieren mit teamübergreifenden Retrospektiven
Wenn Scrum skaliert, braucht es eine Möglichkeit, die Zusammenarbeit zwischen den Teams zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern. Die einfachste Lösung ist es, regelmäßig zu teamübergreifenden Retrospektiven einzuladen.
Case Study Agile Transformation: Interview mit Joachim Schuler, AIM GmbH
Wir möchten Ihnen ein Unternehmen mit klassischer Produktentwicklung vorstellen, das wir bei der Scrum-Einführung begleitet haben: Die AIM GmbH.
„Dicke Luft“: Insights aus dem Workshop Konfliktmanagement
„Kompetenz im Konfliktmanagement“ wird in vielen Stellenausschreibungen für Scrum Master gefordert. Egal ob es der unausgesprochene „Elefant im Raum“ ...