Spiritualität ist nicht das, was Sie vielleicht meinen – es handelt sich um eine Gehirnfunktion, die wir alle besitzen. Spiritualität kann uns bei der Persönlichkeitsentwicklung helfen und unterstützt uns, im privaten und beruflichen Leben resilient zu sein.

Wandel beginnt im Menschen selbst

„Ein in Ruhe gelassener Mensch wird in Ruhe ein gelassener Mensch.“
Gerhard Uhlenbruck

Als Beratungsunternehmen stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt. Wir arbeiten ganzheitlich und systemorientiert. Das bedeutet, wir haben in Beratung und Coaching alle Ebenen von Organisationen mit ihren darin arbeitenden Menschen im Blick und wissen um die Beziehungen zueinander. Gleichzeitig fokussieren wir uns auf die Bereiche der Unternehmen, in denen der Bedarf und das Bedürfnis für Wandel und Entwicklung am größten oder dringendsten ist. Wir gehen iterativ vor. Und wir sind der tiefsten Überzeugung, dass der Wandel in den Menschen selbst beginnt.

Die acht Dimensionen der Menschlichkeit

Menschen können sich am ehesten ver-wandeln, wenn sie sich “wohl-befinden” (Well Being). Es gibt acht Dimensionen der Menschlichkeit, von denen unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit, unsere Zufriedenheit und auch unsere Leistungsfähigkeit abhängen. Für Wandel ist es deshalb sinnvoll, sich mit allen dieser acht Dimensionen auseinanderzusetzen:

  1. Die emotionale Dimension
  2. Die körperliche Dimension
  3. Die berufliche Dimension
  4. Die soziale Dimension
  5. Die spirituelle Dimension
  6. Die intellektuelle Dimension
  7. Die ökologische Dimension
  8. Die finanzielle Dimension

Was uns wichtig ist: Teamprove arbeitet unabhängig von religiösen oder kirchlichen Institutionen. Unser Weg ist der des gegenseitigen Verstehens auf Grundlage eines interkulturellen und offenen Dialogs, auch über Spiritualität.

Spiritualität als Resilienzfaktor

„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“
Albert Schweitzer

Der Mensch ist von Geburt an mit einer spirituellen Dimension angelegt. Vielen ist diese nicht präsent oder bewusst, andere leben ihre Spiritualität in Form von Meditation, einer “Verbindung nach oben”, der Zugehörigkeit zu einer Religion oder ähnliches. Fragen wie “Wo kommen wir her, wo gehen wir hin?” zu klären, sind evolutionär in uns angelegt. Laut Ferguson ist der spirituelle Schaltkreis (periaquäduktales Grau, PAG) sogar in einer der frühesten Strukturen unseres Gehirns, im oberen Teil des Hirnstamms, angesiedelt. Spiritualität hat somit ihren Ursprung in der Entstehungsgeschichte des Menschen, was diesbezügliche menschliche Bedürfnisse erklärt.

Wir möchten Unternehmen für diese wichtige Dimension der Menschlichkeit sensibilisieren und mit unseren Kursen Ihre Organisations- und Personalentwicklung um eine spannende Facette bereichern. Denn wenn wir im Außen Wandel gestalten möchten, ist es hilfreich, den Weg der inneren Transformation und der Sinnfindung miteinzubeziehen.

In unserem Verständnis ist Spiritualität ein Resilienzfaktor und damit die “Fähigkeit, in Herausforderungen Sinn zu sehen”. Spiritualität gilt als einer der größten gesundheitsfördernden Faktoren und kann mittels Meditation und Achtsamkeit trainiert werden.

Unser Bedürfnis nach Sinnerfüllung (Purpose / Meaningfulness)

तत् त्वम् असि
Tat Tvam Asi – “You are that”
Chandogya Upanishad 6.8.7

Wir beobachten ein wachsendes Bedürfnis nach Sinnerfüllung: Immer mehr Menschen suchen nach Sinn und Orientierung in ihrem Getrieben-Sein und möchten bei sich selbst ankommen, idealerweise vor dem Eintritt in das Rentenalter. Trends wie Camping, Weltreisen, Digitales Nomadentum oder Workation sind Indikatoren für dieses Bedürfnis – allerdings wird das Leben trotz eines immer größeren Freizeitangebots und immer vollerer Terminkalender nicht zwingend erfüllender. Menschen haben den Wunsch, dem Leben, ihren Mitmenschen und sich selbst etwas zu geben und möchten auch beruflich einer sinnhaften Tätigkeit nachgehen. Gelingt dies nicht, ist Unzufriedenheit, Ruhelosigkeit oder sogar ein Ausbrennen die Folge.

Auch das Bedürfnis nach wirklicher Ruhe (insbesondere Ruhe der Gedanken) nimmt zu. Durch den sozialen Bedeutungsverlust von Religion fehlen Orte der Ruhe, Konzentration und Besinnung und es ist wichtig, Alternativen zu schaffen.

yoga

Sie können dem Stress nicht entkommen, aber mit Hilfe von Übungen wie Meditation und Achtsamkeit können Sie dem Stress eine adäquate Antwort geben. Damit erreichen Sie mehr Wohlbefinden und Gesundheit. Die spirituelle Dimension lässt Ihre Gedanken zur Ruhe kommen und Sie finden zu sich selbst. Gleichzeitig erleben Sie sich als Teil eines großen Ganzen und ein Zugehörigkeitsgefühl.

In unseren Kursen rund um Spiritualität lernen Sie, dieser inneren Stille Aufmerksamkeit zu schenken. Eine neue Bewusstseinsebene – die der Transzendenz – gibt Ihnen Klarheit, Kraft und Orientierung. So gelingt es unter anderem, sich zu fokussieren, Talente besser zu erkennen und einzusetzen und noch mehr soziale Verantwortung im direkten Unternehmensumfeld und als Unternehmen in der Gesellschaft zu übernehmen.

Beispiele aus dem Teamprove-Team

Verbringe jeden Tag einige Zeit mit dir selbst
Dalai Lama

Happiness Coach, Zertifizierte Gesundheitscoach, Yogalehrer:in, Kampfkunst-Instructor: Unser Team ist bunt. Alle Kolleg:innen haben eine individuelle Definition von Sinnerfüllung und einen unterschiedlich intensiven Zugang zum Thema Spiritualität. Einige praktizieren und unterrichten Yoga und andere Körperübungen (Qi Gong, Tai Chi Chuan, innere Kampfkünste). Andere beginnen den Tag regelmäßig mit einer Meditation oder beschäftigen sich mit einem ausgewählten Text. Wieder andere bevorzugen Meditationstechniken, die in die Stille führen oder gehen in der Natur spazieren.

Wir wünschen auch Ihnen die Fähigkeit, Ihre Aufmerksamkeit bewusst ausrichten zu können, auf Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeitenden und auf sich selbst. Denn genau das ist Spiritualität.

Quellen & Lesetipps:

Achtsamkeit Zitate – 67 inspirierende Sprüche über Meditation und Bewusstsein

Eight Dimensions of Wellness Overview: Wellness at Northwestern

Palandri, R., 2019 “Free To Achieve

NeuroMichael

Neurosoma

Niehaus, U., 2019: Organisationale Resilienz in volatilen Strukturen, ein ganzheitliches Modell, Verlag für systemische Forschung im Carl Auer Verlag, Heidelberg, S. 50 und S.100.

The Relationship Between Spirituality, Health-Related Behavior, and Psychological Well-Being – PMC

Beitrag teilen

Alle Blogartikel
Ursula Niehaus unterstützt Unternehmen bei der Gestaltung von Veränderungen mit einem starken Fokus auf ganzheitlicher Kompetenzentwicklung und Organisationaler Resilienz. Raffaello Palandri arbeitet ebenfalls mit einem holistischen Ansatz und einem breiten Methodenspektrum von Scrum bis Mindfulness.

Beitrag teilen