Raus aus dem Notfallmodus!
Risiken und Unsicherheiten sind zum festen Teil unseres Berufsalltag geworden. Das bedeutet Dauerstress für Führungkräfte, Mitarbeitende und für die Organisation als Ganzes. Instinktiv reagieren Menschen – abhängig von der Situation und ihrem Naturell – mit einem der drei biologischen Mechanismen: „Fight“ – wir schalten bei Stress auf Angriff, beispielsweise in Form schlechter Kommunikation oder Respektlosigkeit. „Flight“ – wir flüchten uns in Perfektionismus, Überstunden, Mikromanagement oder in Ablenkungen. „Freeze“ – wir empfinden die Situation als ausweglos, treffen kaum noch Entscheidungen und versuchen das Problem auszusitzen. Doch alle drei Stressreaktionen sind als „Notfallmodus“ ausgelegt und nicht für eine Dauerbelastung oder für echte Problemlösungen. Die Folgen reichen von schlechter Stimmung im Team über Burnout bis hin zur unternehmerischen Lethargie. In welchen Notfallmodus schalten Sie?
Unsere Zusammenarbeit
In einem kurzen Impuls-Sparring analysieren wir gemeinsam Ihr Empfinden und Ihr Verhalten in Stresssituationen und geben Ihnen erste Ideen für Veränderungen an die Hand. Unser Ziel ist ein entscheidender Impuls zur Bewusstmachung und zum Perspektivwechsel im Umgang mit Stress. Danach sehen Sie klarer, wo Sie bei sich oder in Ihrer Organisation ansetzen können, um das Stressmanagement und die Stressprävention nachhaltig zu optimieren – für gesunde Mitarbeitende und gesunde Führung.
Ihre Berater sind …
#Agilisten #Teamentwickler #Struktur-Optimierer #Skill-Scouts #Change-Enabler #Sparringspartner #Motivatoren #Mutmacher
