Externe Mediation – für strukturierte Konfliktlösungen
Konflikte sind Teil der Unternehmensrealität, manchmal offen ausgetragen, manchmal unterschwellig – und oft nützlich, denn Konflikte tragen dazu bei, unterschiedliche Sichtweisen abzugleichen und neue, gemeinsame Ansätze zu finden. Die Fähigkeit zur Konfliktlösung beeinflusst deshalb die Qualität der Zusammenarbeit und damit den Erfolg des Unternehmens.
Konflikte am Arbeitsplatz können richtig Geld kosten: Wenn Arbeitszeit nicht in das gemeinsame Projekt, sondern in destruktive Auseinandersetzungen investiert wird. Wenn Projektdeadlines nicht eingehalten werden. Wenn Beschwerden wie Kopf- oder Magenschmerzen zunehmen, Mitarbeitende in die innere Kündigung gehen oder das Unternehmen verlassen. Oder umgekehrt formuliert: Wenn Konflikte einvernehmlich gelöst werden, steigen die Teamproduktivität, die Qualität der Arbeitsergebnisse und das persönliche Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Als externe Mediator:innen helfen wir, Konflikte zu strukturieren und Bedürfnisse sichtbar zu machen. Unser Ziel ist, dass sich die beteiligten Personen wieder annähern und gemeinsam nachhaltige Lösungen finden, die alle Konfliktparteien zufriedenstellen.
Unsere Zusammenarbeit
Eine Mediation ist allparteilich. Wir entscheiden nicht, wer „recht“ hat und wir zaubern keine fertigen Lösungen aus dem Hut, sondern wir unterstützen die Konfliktparteien mit einem strukturierten Verfahren, eigene Lösungen zu finden, die alle als fair ansehen. Als externe Mediator:innen gleichen wir außerdem ungleiche Machtverhältnisse bei Konflikten zwischen Kolleg:innen oder mit Vorgesetzten aus. Durch unsere Moderation schaffen wir den Rahmen, um Konflikte in einer wertschätzenden Atmosphäre kreativ zu bearbeiten und aus der Konfrontation wieder in die Kooperation zu kommen. Der Fokus liegt nicht auf der Vergangenheit, sondern auf den Möglichkeiten für eine konstruktive Zusammenarbeit in der Zukunft. Voraussetzung für eine erfolgreiche Mediation ist die Bereitschaft zur Mitarbeit.
Wir bieten sowohl die 2-Parteien-Mediation als auch Team-Mediationen an. Bei größeren Gruppen oder bei hohem Eskalationspotenzial empfehlen wir die Co-Mediation mit 2 Mediator:innen – auch fühlen sich manche Parteien wohler, wenn beispielsweise beide Geschlechter oder unterschiedliche berufliche / kulturelle Hintergründe vertreten sind.
Wir sind …
#Mediatoren #Moderatoren #Teamentwickler #Skill-Scouts #Change-Enabler #Agilisten #Sparringspartner #Motivatoren #Mutmacher
