Business Agility in der Praxis
Viele Unternehmen verorten Agilität nach wie vor in der Softwareentwicklung oder zumindest „irgendwas mit IT“. Doch die agilen Prinzipien bieten Organisationen unabhängig von der Abteilung, der Branche oder der konkreten Methode ein Mindset, das die Zusammenarbeit dynamikrobuster macht – mit validiertem Lernen, kurzen Feedbackzyklen, mehr Kommunikation und einer engen Einbeziehung aller Stakeholder. Unsere Schulung macht den Mehrwert von Agilität ganz konkret für Ihren Einsatzbereich begreifbar und erlebbar.
Unsere Zusammenarbeit
In lockerer Schulungsumgebung lernen Sie in einem Crashkurs die Basics von Agilität am Beispiel von Scrum kennen. Wir diskutieren die Bedeutung von Rollen, Meetings und Artefakten für Ihr Team und überlegen, wie Sie in Ihrem individuellen Arbeitsalltag sinnvoll mit Sprints, Scrum Master, Product Owner und Backlog arbeiten könnten. Welche Rahmenbedingungen sind nötig und wie würde ein crossfunktionales Team bei Ihnen aussehen? Wo machen hybride Modelle in Ihrem Fall mehr Sinn als dogmatische Frameworks? Am Ende der Schulung haben Sie eine gute Vorstellung, wie Agilität funktioniert und wie Sie davon profitieren können.
Ihre Trainer sind …
#Agilisten #Teamentwickler #Struktur-Optimierer #Change-Enabler #Skill-Scouts #Sparringspartner #Motivatoren #Mutmacher
