Von der Produktvision zum Product Backlog
Das Lastenheft hat ausgedient und der Projektplan weicht einer Produktvision. Aber wie verwalten agile Teams die Wünsche und Ideen von Stakeholdern? Wie gelingt der Spagat zwischen Zielorientierung und Agilität? Als Navigationshilfe dient das Product Backlog, doch der Umgang mit dieser dynamischen Anforderungsliste will gelernt sein! Viele Projekte scheitern an der mangelhaften Qualität des Backlogs und seiner unzureichenden Pflege. Wie werden User Stories formuliert und geschnitten? In welcher Reihenfolge werden Anforderungen umgesetzt? Wird der Aufwand geschätzt und wenn ja, wie? In unserer Schulung erleben Teams den Weg von der Produktvision zum Product Backlog.
Unsere Zusammenarbeit
Die Basis für erfolgreiche Projekte wird sehr früh gelegt – nämlich indem Sie die Anforderungen der Stakeholder Ihres Projekts identifizieren, verstehen, priorisieren und im Projektverlauf managen. Denn Anforderungen haben die Tücke, dass Sie sich verändern. Passend zu Ihren Vorkenntnissen entwickeln wir ein Schulungsprogramm, das alle Aspekte des agilen Anforderungsmanagements umfasst. Immer im Fokus: Kommunikation, Selbstorganisation und Mut zur Veränderung. Alle Schulungs-Elemente sind praxisorientiert und vereinfachen so den direkten Transfer in den Arbeitsalltag.
Ihre Trainer sind …
#Agilisten #Teamentwickler #Struktur-Optimierer #Change-Enabler #Skill-Scouts #Sparringspartner #Motivatoren #Mutmacher
