Kontrollierter Kurswechsel
„Man muss viele Frösche küssen, um auf einen Prinzen zu stoßen!“, fasste Arthur Frey, Erfinder der gelben Haftnotizen, sein Erfolgsrezept zusammen. Und genau das sollten Sie auch tun! Wer schneller und besser werden will, muss deutlich experimenteller arbeiten. Richtig kostspielig werden Irrtümer schließlich nur dann, wenn man sie nicht schnell genug erkennt. Hier setzt die Methode Lean Startup an: Das Unmögliche denken. Schnell starten. Rechtzeitig die Reißleine ziehen.
Unsere Zusammenarbeit
Nach einem kurzen Impulsvortrag zum Thema „Entrepreneur Mindset“ erklären wir, wie Lean Startup funktioniert, was Pivot bedeutet und warum Minimum Viable Products sinnvoll sind. Dann heißt es „Nicht reden. Machen!“ Anhand eines konkreten Projekts aus Ihrem Unternehmen wenden Sie den Build-Measure-Learn-Zyklus selbst an. Sie haben eine Idee, auf die die Welt schon lange gewartet hat? Finden Sie heraus, ob Sie recht haben! Und zwar, bevor das Geld ausgeht oder ein Konkurrent schneller ist. Sie definieren die Pain Points Ihrer Zielgruppe, entwickeln MVPs, führen Feedback-Gespräche, werten die Daten aus und überprüfen Ihre Annahmen. Nach dem dreitägigen Workshop kennen Sie nicht nur typische Stolperfallen, sondern auch wertvolle Tipps, wie Sie Lean Startup als Baustein der digitalen Transformation in Ihrem Unternehmen verankern können.
Ihre Trainer sind …
#Agilisten #Teamentwickler #Struktur-Optimierer #Change-Enabler #Skill-Scouts #Sparringspartner #Motivatoren #Mutmacher
