Geschäftsmodell-Entwicklung
Ideen bewerten. Wertschöpfung gestalten.
Alle Entrepreneure träumen davon, zu den etwa 10 Prozent der langfristig überlebenden Start-ups zu zählen. An Geschäftsideen mangelt es der Gründerszene nicht, aber was unterscheidet eine kreative Idee von einer profitablen Innovation? Im Unterschied zur Ideation, die jede noch so verrückte Idee willkommen heißt, geht es bei der Geschäftsmodell-Entwicklung um das objektive Abklopfen der Idee auf ihre Machbarkeit und Marktfähigkeit: Hat die Idee das Potenzial für solide, nachhaltige Wertschöpfung? Lohnt es sich, in die Idee zu investieren? Kurz: Lässt sich mit der Idee Geld verdienen?
Gründer brennen für ihre Idee – und das ist auch richtig so. Doch die Startup-Euphorie birgt das Risiko, dass zu wenig kritische, betriebswirtschaftlich relevante Fragen gestellt werden. Diese Rolle übernehmen wir: Wir holen Ihre Idee aus der Träumerecke und validieren gemeinsam mit Ihnen die Wirtschaftlichkeit.
Typische Herausforderungen und Fragen
Wandel gemeinsam gestalten
Unsere Leistungen für Ihr Geschäftsmodell
85%
der Start-up-Experten halten die Validierung des Geschäftsmodells in der Gründungsfrühphase für unverzichtbar.
Quelle: Steinbeis University
Nr. 1
der Gründe für das Scheitern von Start-ups ist der fehlende Marktbedarf und die fehlende Kundennachfrage nach dem Produkt.
Quelle: Founders Foundation
90%
der Startups scheitern, ein erheblicher Teil davon bereits innerhalb der ersten Betriebsjahre.
Quelle: Failory
Warum Teamprove?
Viele unserer Mitarbeitenden sind selbst Gründer oder bringen Führungserfahrung mit. Deshalb arbeiten wir gerne mit Entrepreneuren und Kapitalgebern und feilen an den Geschäftsmodellen von morgen. Während Geschäftsmodelle früher über lange Zeiträume unverändert blieben, müssen sie heute flexibel sein und sich mit den Bedürfnissen der Kunden weiterentwickeln können. Hier profitieren Sie von unserem agilen Know-how, das Ihr Businessmodell von Anfang an fit macht für dynamische Märkte.
