Geschäftsmodell-Entwicklung

Ideen bewerten. Wertschöpfung gestalten.

Alle Entrepreneure träumen davon, zu den etwa 10 Prozent der langfristig überlebenden Start-ups zu zählen. An Geschäftsideen mangelt es der Gründerszene nicht, aber was unterscheidet eine kreative Idee von einer profitablen Innovation? Im Unterschied zur Ideation, die jede noch so verrückte Idee willkommen heißt, geht es bei der Geschäftsmodell-Entwicklung um das objektive Abklopfen der Idee auf ihre Machbarkeit und Marktfähigkeit: Hat die Idee das Potenzial für solide, nachhaltige Wertschöpfung? Lohnt es sich, in die Idee zu investieren? Kurz: Lässt sich mit der Idee Geld verdienen?

Gründer brennen für ihre Idee – und das ist auch richtig so. Doch die Startup-Euphorie birgt das Risiko, dass zu wenig kritische, betriebswirtschaftlich relevante Fragen gestellt werden. Diese Rolle übernehmen wir: Wir holen Ihre Idee aus der Träumerecke und validieren gemeinsam mit Ihnen die Wirtschaftlichkeit.

Typische Herausforderungen und Fragen

  • Wie genau kann mit Ihrer Idee Geld verdient werden?

  • Schätzen Sie die Chancen und Risiken Ihrer Geschäftsidee realistisch ein?

  • Ist die Zielgruppe groß genug?

  • Reichen die Fakten aus, um Kapitalgeber von der Idee zu begeistern?

  • Welche Skills sind nötig, um die Idee erfolgreich umzusetzen? Wie können Sie Lücken schließen?

  • Welche Hindernisse könnten auftreten und woran könnte die Idee scheitern?

  • Welche (riskanten) Abhängigkeiten gibt es?

  • Lässt sich Ihre Idee leicht kopieren?

  • Ist das Geschäftsmodell skalierbar?

Wandel gemeinsam gestalten

Unsere Leistungen für Ihr Geschäftsmodell

Gemeinsam mit den Gründern und/oder Investoren nehmen wir die Kundenperspektive ein. Ziel ist es, die rosarote Brille abzulegen und zu verstehen, welche Ertragslogik sich aus der Geschäftsidee entwickeln lässt und ob diese das Unternehmen langfristig tragen und erfolgreich machen kann. Wir stellen die richtigen Fragen, sind unbequem und ehrlich, wir nutzen passende Tools, Kreativitätstechniken und KPIs.

Was uns bei der Geschäftsmodell-Entwicklung wichtig ist: Ja, damit Ihre Idee fliegen kann und Investoren überzeugt, muss die Idee betriebswirtschaftlich funktionieren. Aber jede Idee, die heute brillant durchdacht scheint, kann morgen von einer neuen Technologie oder einem disruptiven Wettbewerber überholt werden - und dann zählen neben den Zahlen auch Faktoren wie Veränderungsfähigkeit, agiles Mindset, Leidenschaft und Biss der Gründer. Wir achten bei der Geschäftsmodell-Entwicklung deshalb auch auf das Pivot-Potenzial der Idee und zentrale Management-Skills.

  • Entwicklung Werte-/Nutzenversprechen

  • Herausarbeiten von Alleinstellungsmerkmalen

  • Evaluation Zielkunden und Kundensegmente

  • Konkretisierung der Wertschöpfungskette

  • Bewertung von Umsatzmechanismen (Ertragsmodell)

  • Szenarioanalysen

  • Einflussanalyse (relevante Akteure)

  • Skill-Analyse Gründer & Team

  • Tests auf Basis von Minimum Viable Products (MVP)

  • Methodische Ausarbeitung des Geschäftsmodells (Canvas)

85%

der Start-up-Experten halten die Validierung des Geschäftsmodells in der Gründungsfrühphase für unverzichtbar.

Quelle: Steinbeis University

Nr. 1

der Gründe für das Scheitern von Start-ups ist der fehlende Marktbedarf und die fehlende Kundennachfrage nach dem Produkt.

Quelle: Founders Foundation

90%

der Startups scheitern, ein erheblicher Teil davon bereits innerhalb der ersten Betriebsjahre.

Quelle: Failory

Warum Teamprove?

Viele unserer Mitarbeitenden sind selbst Gründer oder bringen Führungserfahrung mit. Deshalb arbeiten wir gerne mit Entrepreneuren und Kapitalgebern und feilen an den Geschäftsmodellen von morgen. Während Geschäftsmodelle früher über lange Zeiträume unverändert blieben, müssen sie heute flexibel sein und sich mit den Bedürfnissen der Kunden weiterentwickeln können. Hier profitieren Sie von unserem agilen Know-how, das Ihr Businessmodell von Anfang an fit macht für dynamische Märkte.

Wir beraten Sie gerne!

Sie erzählen uns, was Sie erreichen möchten, und wir machen Ihnen ein individuelles Angebot. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns oder wählen Sie direkt im Online-Kalender einen Beratungstermin!

Matthias Pauers
Geschäftsführung & Vertrieb

Ja, ich möchte für ein unverbindliches Gespräch kontaktiert werden.