menu search
brightness_auto
more_vert
Ich erlebe es oft, dass sich Teams fragen ob sie Scrum oder Kanban verwenden sollen. Was sind denn eure Erfahrungen? Wann passt welche Vorgehensweise am Besten?
thumb_up_off_alt 0 Pluspunkte thumb_down_off_alt 0 Minuspunkte

5 Antworten

more_vert
 
verified
Beste Antwort
Nun Scrum und Kanban schließen sich zunächst einmal nicht gegenseitig aus. Es gibt viele Teams, die Scrum mit Kanban einsetzen.

Es sind wahrscheinlich eher die Rahmenbedingungen, wann eher Scrum oder wann Kanban vorrangig eingesetzt werden soll.

Kanban visualisiert zunächst einmal einen Wertschöpfungsprozess und hat die Idee diesen durch Transparenz zu kontroliieren und verbessern.

Scrum ist ein Regelwerk zur Produktentwicklung mit empirischen Vorgehen, sowie Iterationen von Inspektion und Adaption.

Scrum wird daher eher nur in komplexen Umfeldern eingesetzt.

Ist das Team bereits ein Team oder eher eine Gruppe ? Gibt es einen gewissen Veränderungswillen ? Wenn eher nein, sollte man mit Kanban starten und das Team und die Organisation entwickeln.

Wie ist die Kultur im Unternehmen  und im Team ? Gibt es ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle ? Dürfen die Teammitglieder selber ihre Aufgaben organisieren oder arbeiten Sie von Außen gegebene Aufgaben ab ? Gibt es dauerhaft fixe Fertigungstermine ?

Weder Scrum noch Kanban sind alleinige Tools fürs Projektmanagement. Bei beiden gilt, dass eine Implementierung eigentlich nur zur Zufriedenheit aller erfolgreich verläuft, wenn auch der Kulturwandel, welche bei Scrum mehr, bei Kanban weniger, gestaltet wird.
thumb_up_off_alt 2 Pluspunkte thumb_down_off_alt 0 Minuspunkte
more_vert
Scrum eignet sich aus meiner Erfahrung immer dann besonders gut, wenn man vor allem auch Planen möchte, also z.B. eine Produktstrategie. Das Scrumvorgehen ermöglicht durch sein getaktetes Vorgehen eine gewisse Vorhersagefähigkeit, die zudem noch äußerst leichtgewichtig, also kostengünstig ist.

Kanban ist dann gut geeignet, wenn a, mit hoher Dynamik zu rechnen ist. Z.B. im Support, wo nicht bekannt ist, welche Tickets nächste Woche hereinkommen. Und b, wenn es darum geht vor allem optimalen Flow zu erreichen, also maximal schnelle Durchlaufzeiten einzelner Tickets.

Nicht selten ist auch eine Kombination beider Vorgehen vorteilhaft. Z.B. ein Produkt planbar mit Scrum zu entwickeln und innerhalb der Sprints mit Kanban den Flow optimieren.
thumb_up_off_alt 1 Pluspunkt thumb_down_off_alt 0 Minuspunkte
more_vert

An dieser Stelle würde ich verschiedene Aspekte anführen:

  • Teamgröße: Wenn ich ein sehr kleines Team (< 5 Personen) habe, dann ist Scrum in der Regel zu aufwendig, da man ja bereits 2 Personen für Scrum Master und Product Owner benötigt. In diesem Fall ist Kanban häufig besser geeignet. Bei größeren Teams helfen die Rituale von Scrum, um das Team besser zu koordinieren.
  • Häufigkeit und Dringlichkeit in der neuen Anforderungen aufkommen: Wenn Anforderungen sehr oft und mit großer Dringlichkeit aufkommen (z.B. als Support-Fälle) ist Scrum häufig zu starr, da man sich für die Dauer des Sprints auf das Sprint-Backlog festlegt. Hier ist Kanban durch seine größere Flexibilität in der Regel besser geeignet. Wenn es allerdings so ist, dass Anforderungen eher langfristig bekannt sind, dann hilft der Schutz des Sprints sich als Mitarbeiter auf die Abarbeitung konzentrieren zu können und damit ist dann Scrum ggf. besser geeignet.
  • Wissensverteilung bei den Mitarbeitern: Wenn man einige Spezialisten hat, die in vielen Projekten benötigt werden, deren Wissen aber nur einmal vorhanden ist, dann ist die Aufteilung nach Prozessschritten (eine Spalte auf dem Kanban-Board für einen Spezialisten) eine gute Möglichkeit, um damit umzugehen. Wenn das Wissen gut verteilt ist, bzw. für jedes Thema mehrere Mitarbeiter da sind, hilft die Team-Struktur von Scrum, um gemeinsam mehr Anforderungen umsetzen zu können.
thumb_up_off_alt 0 Pluspunkte thumb_down_off_alt 0 Minuspunkte
more_vert
Das kommt darauf an. Wie mit allem Werkzeug muss ich mir klar sein für welchen Zweck ich es einsetzen will und welche Probleme ich angehen möchte. Grundsätzlich würde ich mir aber zwei Fragen stellen.

Zum einen, wie Planbar das Ganze ist.
Wenn ich Scrum verwenden möchte, dann sollte ich auch soweit sicher Planen können, dass man sicherstellen kann, dass möglichst wenig (am besten) neues während des Sprints aufkommt, dass sofort umgesetzt werden muss. Wenn es hier eine hohe Dynamik bei den Anforderungen gibt, kann Kanban geeigneter sein.
Andererseits kann Scrum hier auch zur 'Erziehung' der Stakeholder genutzt werden. Dann muss man es nur aushalten können, wenn ich einem Stakeholder sage: "Nein, dass können wir frühestens im nächsten Sprint beginnen."

Zum anderen, hängt es auch davon ab, worauf man achten möchte.
Möchte man einen planbaren, geschützten Rahmen schaffen? Einen Rahmen in dem ein Team ein Commitment abgibt, in einem festgelegten Zeitraum, eine definierte Menge an Aufgaben zu schaffen? Bei welchem dann alle darauf achten, dass diese Commitment eingehalten werden kann. Dann kann Scrum Hilfreich sein.
Will man sich eher die Prozesse, insbesondere die Wertschöpfungskette, anschauen und optimieren, dann kann hier Kanban helfen. Dann muss ich aber auch arbeit in das erstellen des Boards stecken. Denn dann hilft es nicht, dass man die klassischen drei Spalten 'ToDo', 'In Progress' und 'Done' hat.
thumb_up_off_alt 0 Pluspunkte thumb_down_off_alt 0 Minuspunkte
more_vert
Eine sehr gute Frage, die ich in meinem Blogartikel ausführlich beantwortet habe. https://zenkit.com/de/blog/kanban-oder-scrum/

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Kanban und Scrum ist der Workflow und die Organisation. Scrum arbeitet in Sprints mit einer gewissen Dauer, daher werden die Aufgaben vorher festgelegt.

Kanban beschränkt sich auf eine Reihe von Warteschlangen für fällige Aufgaben. Es gibt keine Zeitbegrenzung da es kein Sprintende gibt. So entsteht ein kontinuierlicher Arbeitsfluss.

Kanban dient zur Visualisierung des Arbeitsfluss, um die eigene Arbeit zu verbessern und die Qualität zu steigern. Es gibt keine verbindliche Struktur, wodurch Kanban leicht in jede Firmenorganisation eingebunden werden kann.

Scrum ist iterativ und gestaltet sich stufenweise. Die Vorgehensweise ist daher ideal für Teams, die nach verbindlichen Arbeitsmethoden suchen. Die Gruppen sollte nur bis zu 7 Mitglieder haben.

Natürlich können beide Methoden kombiniert werden: Scrumban, ein Workflow Management, um die Struktur von Scrum mit der Flexibilität und der Visualisierung von Kanban zu kombinieren. Geeignet  für Teams, die Scrum Projektmanagement als Arbeitsweise nutzen und die Kanban Methode als visuelle und kontinuierliche Verbesserung adaptieren wollen. Sollten Sie oder Ihr Team einen unmittelbaren Wechsel zu schnell finden, nutzen Sie Scrumban als leichteren Wechsel.
thumb_up_off_alt 0 Pluspunkte thumb_down_off_alt 0 Minuspunkte
Teamprove Wissen | Die Online-Community für lernende Organisationen

Wir bieten Einsteigern und Experten eine Plattform zum Austausch über modernes Arbeiten - von Agilität und Leadership über Remote Work bis hin zu Organisationsentwicklung. Sie können neue Fragen stellen, sich von den Diskussionen inspirieren lassen oder Ihr Wissen teilen. Auch unsere Coaches sind aktive Community-Mitglieder.
...