Um dieser Unsicherheit entgegenzuwirken, glaube ich, dass eine regelmäßige Synchronisation notwendig ist. Beispielsweise durch ein wöchentliches oder auch tägliches Meeting mit allen Teammitgliedern. Hier kann man erkennen, woran gerade gearbeitet wird und ob ein gesetztes Ziel erreichbar oder gefährdet ist. Ich denke, dass dennoch auch der persönliche 1:1 Austausch wichtig ist, welcher z.B. in der Kaffeküche stattfinden würde. Hierzu kann man tägliche Kaffeküchen Meetings ansetzen, zu denen jeder erscheinen kann aber nicht muss. Oder auch einen Chat-Kanal mit dem Thema "Kaffeküche". Diese beiden Maßnahmen haben sich bei Teamprove bereits als gängiges Mittel etabliert und hilft meiner Meinung nach der Verunsicherung entgegenzuwirken. Um das ganze dann noch etwas mehr in eine vor-Ort-Situation zu verwandeln, hilft es natürlich, wenn beide Parteien eine Kamera besitzen und das ganze per Videochat passiert.