Wenn es etwas mehr sein darf, dann finde ich "Design Thinking" oder auch "Design Sprints" sehr passend. Das ist allerdings beides nichts, was man mal eben in ein kurzes Meeting einbindet, sondern eine komplette Methodik in der es in beiden Fällen auch darauf ankommt, dass man ein möglichst interdisziplinäres Team zusammenstellt, um von den verschiedenen Sichtweisen zu partizipieren und dann in einem strukturierten Prozess zuerst einmal daran arbeitet, eine sinnvolle / lösenswerte Problemstellung zu erarbeiten. Im weiteren Verlauf werden konkrete Lösungsideen erarbeitet, ein Prototyp entwickelt, der dann an echten Kunden verprobt wird.
Zum Start der Zusammenarbeit eines neuen Teams, bzw. beim Projekt-/Produktentwicklungsstart finde ich das super passend.
Nähere Infos dazu gibt's im Teamprove Blog: Design Thinking oder Design Sprint
Innerhalb dieser Methoden wird dann durchaus auf andere Elemente wie z.B. verschiedene Brainstorming Techniken gesetzt.