Teamprove Blog
News und Insights rund um Organisationsentwicklung und Teamprove. Was uns bewegt. Was wir weitergeben möchten.
Remote-Onboarding: 3×3 Tipps für Neueinsteiger, Kollegen und Führungskräfte
Viele Firmen erleben nach Corona langsam wieder einen Aufschwung und wollen wachsen. Doch können wir überhaupt neue Mitarbeiter einstellen, solange noch so viele im Home Office sind? Wer arbeitet neue Mitarbeiter ein?
Insights: So läuft eine Coachingsession ab
Matthias Pauers gibt einen Einblick in ein typisches Coachinggespräch und stellt in einem Video eine Beispiel-Intervention nach.
Was kostet Beratung?
Eine wichtige Frage in Beratungsprojekten ist die nach den Kosten. Verständlich. Aber was ist eigentlich empfehlenswert: Abrechnung nach Zeit oder nach Erfolg? Oder gibt es bessere Alternativen?
Agil zertifiziert – und nun? Meistern Sie Ihre neue Rolle mit Coaching!
Kennen Sie auch Scrum Master und Agile Coaches, die trotz mehrtägiger Schulung erst im Alltag feststellen, wie schwierig die Umsetzung ist? Sabrina Tratsch erläutert, welchen Beitrag Coaching leisten kann.
Videoserie „Agile Schieflagen“: Erkennen & Gegensteuern
In unserer neuen Videoserie greifen wir typische agile Schieflagen aus der Praxis auf und erklären, wie Sie diese rechtzeitig erkennen und geben Tipps, wie Sie gegensteuern können.
„Are we good?“ – Das Burndown-Chart liefert Antworten
In unserem Video „Agile Metriken“ sind mein Kollege Chris und ich bereits auf das Burndown-Chart eingegangen – in diesem ...
Videoserie „Remote Hacks“: Clever remote arbeiten
Damit Teamwork auf Distanz gelingt, müssen Elemente der gewohnten Zusammenarbeit intelligent in die Remote-Welt übersetzt werden. Dabei möchten wir mit unseren "Remote Hacks" helfen.
Agile Innovation – ein Leitfaden zur Methodenauswahl
Der Werkzeugkoffer des modernen Innovationsmanagements bietet ein Füllhorn an etablierten Methoden, aber wie wählt man die richtige aus?
Warum ich Coach werden wollte.
Warum glaube ich an das Potenzial von Coaching? Wie kann man Coaching im Bereich der Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung sinnvoll einsetzen? Und: Wie erkennen Sie einen seriösen Coach?